Condiciones generales de contratación para la tienda en línea de Espresso Tutorials GmbH
Our terms and conditions are only available at german. English version available as download here.
§ 1 Geltungsbereich
- Für den Kauf unserer Waren durch Sie als Verbraucher:in oder Unternehmer:in gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
- In diesen AGB sprechen wir Sie als unsere:n Kund:in direkt mit „Sie“ an und sprechen von uns als „wir“.
- Verbraucher:in sind Sie im Sinne dieser AGB, wenn Sie eine natürliche Person sind, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer:in sind Sie im Sinne dieser AGB, wenn Sie eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft sind, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Auf Änderungen dieser AGB werden Sie bei Ihrem nächsten Kauf deutlich hingewiesen. Sie müssen die geänderten AGB dann erneut bestätigen.
- Gegenüber Unternehmer:innen gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwenden Sie als Unternehmer:in entgegenstehende oder ergänzende AGB, widersprechen wir deren Geltung bereits jetzt; Ihre AGB werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt haben.
- Abweichungen zu diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie ausdrücklich und in Textform zwischen uns vereinbart wurden.
§ 2 Vertragsgegenstand
- Gegenstand dieses Vertrags ist der Verkauf von Waren durch uns, insbesondere von digitalen Produkten wie Tutorials, eBooks, Videos und ähnlichen Inhalten, die Sie über unseren Shop erwerben können.
- Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Waren entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen in unserem Shop.
- Wir bieten überwiegend digitale Produkte in elektronischer Form (z. B. als ePub-, PDF- oder Mobi-Dateien) zum Verkauf an. Dazu gehören eBooks, Hörbücher und Hörbil-derbücher, die sowohl im In- als auch im Ausland vertrieben werden. Zum Abspielen oder Anhören der ebooks kann in bestimmten Fällen eine geeignete Software erforder-lich sein, deren Installation und Betrieb in Ihrer Verantwortung liegen.
§ 3 Datenschutz
Informationen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§ 4 Schritte zum Vertragsabschluss und Vertragstext
- Die Präsentation unserer Waren auf unserer Website und in unserem Shop stellen noch kein bindendes vertragliches Angebot unsererseits dar. Erst Ihre Bestellung einer unserer Produk-te, nachdem Sie den Bestellvorgang durchlaufen haben, ist Ihr verbindliches Angebot zu ei-nem Vertragsabschluss. Dazu müssen Sie am Ende des Bestellvorgangs im Anschluss in dem Warenkorb durch das abschließende Klicken auf den Button „Jetzt kaufen“ Ihr binden-des Angebot nach § 145 BGB abgeben.
- Der Bestellvorgang hat folgende einzelne Schritte bis zum Vertragsschluss:
- Printbuch
- Auswahl des Buchs, dann Klick auf den Button „In den Warenkorb“
- Klick auf den Button „Warenkorb anzeigen“, Auswahl des Zahlungsdienstleisters und Klicken des Buttons „Weiter zur Kasse“
- Angabe der Rechnungs- und Lieferadresse und Angabe zusätzlicher Informationen
- Nochmaliges Prüfen Ihrer Daten durch Sie, Einbeziehung der AGB und Hinweis auf die Widerrufsbelehrung und dann – falls gewünscht – bestellen Sie das Buch ver-bindlich mit Klicken des Buttons: „Jetzt kaufen“
- Auftragsbestätigung oder Lieferung (= Vertragsschluss).
- Digitalabos und Zertifikate
- Auswahl des Digitalabos oder Zertifikats, dann Klick auf den Button „jetzt abonnieren“
- Angabe Ihrer E-Mailadresse, Firmennamen und Adresse ein, dann Button „Weiter zur Kasse“
- Übersicht Ihrer Bestellung und Überprüfungsmöglichkeit für Sie, Akzeptieren der AGB, Hinweis auf Widerrufsrecht und Datenschutzbestimmungen und dann weiter mit dem Buttons: „Weiter zur Kasse“
- Angabe Ihrer Zahlungsdaten Paypal, Kartenzahlung oder Google Pay, dann verbindlich bestellen mit dem Button: „Jetzt kaufen“
- Auftragsbestätigung oder Lieferung (= Vertragsschluss).
Der Bestellvorgang wird durch unseren Online-Wiederverkäufer und Merchant of Re-cord, Paddle.com, abgewickelt, der auch die auftragsbezogenen Anfragen und Rück-sendungen bearbeitet. Die Anschrift von Paddle.com ist: Paddle.com Market Ltd, Judd House, 18-29 Mora Street, London EC1V 8BT
- eBooks
Den Kauf von eBook bieten wir nicht selber an, zeigen Ihnen jedoch verschiedene On-lineshops, in denen das eBook erhältlich ist.
- Printbuch
- Ihre kostenpflichtige Bestellung (= Angebot im Sinne des BGB) erfolgt durch den Klick auf „Jetzt kaufen“
- Sie können im gesamten Bestellvorgang vor dem verbindlichen Absenden Ihrer zahlungs-pflichtigen Bestellung über die Navigation im Online-Bestellformular und durch Betätigen des „Zurück“-Buttons des von Ihnen verwendeten Internet-Browsers wieder zu den vorigen Sei-ten gelangen, auf denen Ihre Angaben erfasst wurden. Dort können Sie Ihre Angaben kontrol-lieren und etwaige Eingabefehler berichtigen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Sie können den Bestellvor-gang auch z. B. durch Schließen des Internetbrowsers vollständig abbrechen.
- Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt. Ein Vertrag kommt hierdurch noch nicht zustande.
- Wenn wir Ihr Angebot annehmen, versenden wir an Sie eine Auftragsbestätigung und Rechnung per E-Mail (= Annahme im Sinne des BGB) oder wir liefern die Ware oder den Download-link bzw Code für das digitale Produkt. Je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist, kommt der Vertrag mit Zugang der Auftragsbestätigung oder der Lieferung zustande.
- Sie erhalten mit der Auftragsbestätigung den Vertragsinhalt und die Widerrufsbelehrung. Diese E-Mail ist eine Zusammenfassung des vereinbarten Vertrages und entspricht dem Vertragstext. Sie können den Vertragstext online unter „Mein Konto“ einsehen. Haben Sie ohne vorherige Registrierung als Gast bestellt, speichern wir den vollständigen Vertragstext nicht und dieser ist nicht online durch Sie abrufbar.
§ 5 Urheberrecht
Mit dem Kauf unserer Produkte verpflichten Sie sich, das Urheberrechtsgesetz (UrhG) zu beachten und die Rechte des Verlags sowie seiner Autoren zu respektieren und zu schützen. Mit dem Erwerb eines ebooks gewähren wir Ihnen ein einfaches und nicht übertragbares Nut-zungsrecht für Ihren persönlichen und ausschließlich privaten Gebrauch. Jede Verbreitung, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder gewerbliche Nutzung der Produkte ist untersagt. Sie dürfen jedoch eine persönliche Sicherungskopie bzw. Privatkopie für Ihren persönlichen priva-ten Gebrauch erstellen.
§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen
- Unsere Preise sind – soweit nicht ausdrücklich anders angegeben – Endverbraucher:innenpreise und beinhalten die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer zuzüglich Versand-kosten.
- Die Zahlung unserer Produkte erfolgt durch Sie über den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister.
- Im begründeten Einzelfall behalten wir uns vor, bestimmte Zahlungsarten nicht zu akzeptieren.
§ 7 Lieferbedingungen
- Wir liefern ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
- Die Verfügbarkeit der einzelnen Waren ist in den Artikelbeschreibungen angegeben. Am Lager vorhandene Ware versendet der Verkäufer, sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart, innerhalb von 3 Werktagen nach Vertragsschluss (bei Vorkasse durch Überweisung: innerhalb von 3 Werktagen nach Zahlungseingang). Ist bei einem Verkauf über den Onlineshop die Ware als nicht vorrätig gekennzeichnet, so bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Lieferung.
- Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorb angezeigt, nachdem Sie Ware zu diesem hinzugefügt haben.
- Die Lieferung erfolgt durch einen Paketdienst unserer Wahl, größere Mengen per Spedition. Wir behalten uns vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint und die Teillieferung für den Kunden nicht ausnahmsweise unzumutbar ist. Durch Teillieferungen entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, dass Sendungen, die aus mehreren Paketen bestehen, trotz gleichzeitiger Absendung an unterschiedlichen Tagen zugestellt werden können. Selbstabholung ist nach Terminabsprache möglich.
- Für die Aktualität und Richtigkeit Ihrer Adressangaben sind Sie verantwortlich. Mehrkosten, die aufgrund von fehlerhaften Adressangaben entstehen (Rücklieferung durch Paketdienst, erneute Anlieferung o. Ä.), stellen wir Ihnen in Rechnung.
- Die Lieferung erfolgt an bzw. von unserem Geschäftssitz aus; der Erfüllungsort ist ebenso unser Geschäftssitz. Mit dem ersten Anlieferungsversuch geht das Risiko für die Transport-gefahr und die Produktqualität an Sie als Kund:in über, da eine verzögerte Annahme zur Folge haben kann, dass die Ware sich in ihrer Qualität negativ verändert. Sie haften auch dann für eine herabgesetzte Produktqualität, wenn sie bei der Erteilung einer Abstellerlaubnis einen ungeeigneten Ort hierfür auswählen.
- Soweit Sie Unternehmer:in sind, findet der Gefahrübergang mit Übergabe der Ware an den/die Transportdienstleister:in statt. Im Falle eines solchen Versendungskaufs geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf Sie über mit der Übergabe der Ware an den Versanddienstleister. Dem steht es gleich, wenn Sie sich im Ver-zug der Annahme befinden.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
- Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
- Für Unternehmer:innen gelten im Übrigen die Ziffern 3-6.
- Sie sind zur Weiterveräußerung der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr berech-tigt. Die Forderung gegenüber dem/der Zweitkäufer:in der Vorbehaltsware treten Sie bereits jetzt in Höhe des mit uns vereinbarten Kaufpreises inkl. Mehrwertsteuer an uns ab. Wir neh-men sie bereits jetzt an. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Kaufsache ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft wurde. Sie bleiben zur Einziehung der Forderung auch nach der Abtretung ermächtigt. Unserer Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon jedoch unberührt. Wir ziehen die Forderung jedoch nicht ein, solange Sie nicht im Zahlungsverzug sind und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist.
- Wir verpflichten uns, auf Ihr Verlangen die uns zustehenden Sicherheiten insoweit freizuge-ben, als deren realisierbarer Wert die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % über-steigt.
- Werden die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren von Ihnen dergestalt mit einer anderen Sache verbunden, dass beide wesentliche Bestandteile einer einheitlichen Sache werden, so erwerben wir an der neuen Sache Miteigentum im Verhältnis des Wertes (Rechnungs-preis) unseres Miteigentumsanteils.
- Ist das Eigentum noch nicht übergegangen, haben Sie uns unverzüglich in Textform zu benachrichtigen, wenn die Ware unter Eigentumsvorbehalt gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt sind. Sie sind verpflichtet, uns sämtliche notwendigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für eine Drittwiderspruchsklage gem. § 771 ZPO erforderlich sind. Ist der/die Dritte nicht in der Lage, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer solchen Klage zu erstatten, haften Sie für den uns entstandenen Ausfall.
§ 9 Absage von Schulungen, Fortbildungen und Konferenzen
- Wir behalten uns das Recht vor, Schulungen, Fortbildungen oder Konferenzen abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. In einem solchen Fall werden sämtliche bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Hinsichtlich der Haftung bei höherer Gewalt und ähnlichen unvorhersehbaren Ereignissen verweisen wir auf die entsprechende Haftungsklausel in § 12 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 10 Download, Widerrufsrecht
- Sie haben auch bei den digitalen Inhalten grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn Sie § 356 Absatz 5 BGB ausdrücklich auf das Widerrufsrecht verzichtet haben. Dies geschieht nach Ihrem Wunsch beim Download von eBooks oder Streaminginhalten oder anderen lediglich elektronischen Dateien. Dies auch, da diese aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
- Je nach Wahl der Zahlungsart erhält der Kunde nach tatsächlichem Zahlungseingang einen Download-Code per E-Mail, mit dem er das gewünschte digitale Medium downloaden kann. Macht ein Kunde glaubhaft, dass der Download nicht funktioniert hat, erhält er nach Überprüfung des Serverprotokolls so lange einen neuen Download-Code, bis die Lieferung sichergestellt ist.
§ 11 Gewährleistung
- Für Verbraucher:innen gilt grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistung. Soweit das gelieferte Produkt mangelhaft ist, sind Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, vom Vertrag zurückzutreten oder den Preis zu mindern. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen von Verbraucher:innen für die gelieferte Produkt beträgt 2 Jahre ab Erhalt der Ware, bei gebrauchten Sachen, soweit vereinbart, 1 Jahr.
- Für Unternehmer:innen gilt grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistung, die Verjährungsfrist beträgt für Mängelansprüche für Unternehmer:innen grundsätzlich nur 1 Jahr ab Gefahrüber-gang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB blei-ben unberührt. Für Kaufleute gilt die Rügepflicht nach § 377 HGB, wonach der/die Besteller:in das Produkt unverzüglich nach Erhalt, soweit dies nach ordnungsgemäßem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen hat und, wenn sich ein Mangel zeigt, uns unverzüglich Anzeige zu machen hat. Unterlässt der/die Besteller:in diese Anzeige, so gilt das Produkt als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden; anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt.
- Ist das gelieferte Produkt mangelhaft, leisten wir Abhilfe gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl im Wege der Lieferung einer mangelfreien Sache (Nachlieferung) oder durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung).
- Gegenüber Unternehmern gilt weiterhin: Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit und für Mängel, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, klimatischer Einwirkungen oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind.
- Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen auf-grund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter:innen oder Erfüllungsgehilf:innen verursacht wurden,
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, sowie Arglist;
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Ver-tragspartner:in regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten);
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart;
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
§ 12 Haftungsbeschränkung
- Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter:innen oder Erfüllungsgehilf:innen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, sowie Arglist;
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart;
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
- Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durch-führung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Vertrags-partner:in regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertreter:innen oder Erfüllungsgehilf:innen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit weder für die ständige noch für die ununterbrochene Verfügbarkeit unseres Online-Handelssystems. Zur Aufrechterhaltung des Shop-Systems sind Wartungsarbeiten, im Einzelfall auch Serverabschaltungen oder -neustarts, erforderlich. Es kann daher zu seltenen vorübergehenden Service-Einschränkungen kommen. Dies gilt ebenso bei Service-Einschränkungen anderen Ursprungs, die wir nicht beeinflussen können (wie z. B. Störung öffentlicher Kommunikations-netze, Stromausfälle, Denial-of-Service-Attacks, Streiks).
- Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Für Unternehmer gilt ferner: Die Haftung ist der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
- Wir haften nicht für Schäden oder Verzögerungen, die durch höhere Gewalt verursacht wer-den. Dies gilt auch für die teilweise oder vollständige Nichterfüllung unserer vertraglichen Pflichten, sofern diese unmittelbar oder mittelbar auf höhere Gewalt zurückzuführen sind. Hö-here Gewalt umfasst Ereignisse, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen und bei Ver-tragsschluss nicht vorhersehbar waren, sowie deren Auswirkungen auch bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können. Dazu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien, Epidemien, behördliche Maßnahmen, gesetzliche oder behördliche Verbote, Krieg, Terroranschläge, politische Unruhen, Streiks, Stromausfälle sowie Störungen öffentlicher Kommunikations- und Transportsysteme.
§ 13 Verbraucherstreitbeilegung – Information zur alternativen Streitbeilegung nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats, so-wie nach § 36 VSBG1
- Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die Homepage der Stelle für die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten der Europäischen Kommission finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
- Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit. Unsere E-Mail-Adresse ist: info@espresso-tutorials.com
§ 14 Schlussbestimmungen
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
- Sofern Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben oder nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Geschäftssitz, soweit Sie Kaufmann bzw. Kauffrau oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts sind. Für Ver-braucher:innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Re-gelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirk-same Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestim-mung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.