Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

Innenaufträge in SAP S/4HANA - Customizing

Idioma

Alemán

Páginas

284

Nivel

Intermedio

ISBN

9783960123019

ISBN Imprimir

9783960122739

Libros electrónicos

o acceder a todos los contenidos

Tarifa plana

19 € al mes

  • Licencia única
  • Más de 1000 libros electrónicos y tutoriales en vídeo
  • Acceso instantáneo
  • 12 meses(228 €al año)
  • Renovación automática

Saber más

Sie stehen im Controlling vor einer speziellen Herausforderung? Vielleicht geht es darum, einen Messeauftritt, ein einzelnes Forschungsprojekt der Entwicklungsabteilung oder eine einmalige Umstrukturierungsmaßnahme im Unternehmen sinnvoll abzubilden. Die übliche Berechnung nach Kostenstellen hilft hier nicht weiter. Für solche Fälle hält SAP den sogenannten Innenauftrag bereit. Mit seiner Hilfe lassen sich Kosten wie auch Erlöse für geschäftliche Vorgänge sammeln, die das Controlling gesondert betrachten will.

In diesem Buch lernen Sie die verschiedenen Arten von Innenaufträgen und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Grundeinstellungen und welches Customizing nötig sind, um Innenaufträge nutzen zu können. Machen Sie sich mit den Planungswerkzeugen sowie mit Methoden vertraut, wie Sie dabei Brücken von der alten ERP- in die neue S/4HANA-Welt bauen. Die Autoren bringen Ihnen die Möglichkeiten von Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle, von Obligo und Mittelbindung nahe. Sie erläutern, wie periodische Verrechnung, Ergebnisermittlung und Abrechnung funktionieren und welche Tools sich für das Reporting einsetzen lassen.

Ein Buch, das auch Ihnen neue Wege im Controlling eröffnen wird!

  • Voraussetzungen, Grundeinstellungen und Customizing von Innenaufträgen
  • Periodische Verrechnungen, Ergebnisermittlung und Abrechnung
  • Plandatenübernahme zwischen SAP ERP und SAP S/4HANA
  • SAP Fiori optimal im Reporting einsetzen

Ejemplo de lectura

2.1 Buchungskreis

Der Buchungskreis repräsentiert in SAP S/4HANA eine selbstständig bilanzierende Einheit und ist damit die kleinste organisatorische Einheit des externen Rechnungswesens. In einem internationalen Unternehmen, dessen Geschäftsaktivitäten über mehrere Länder verteilt sind, wird in der Regel für jedes Land mindestens einer angelegt. Pro Buchungskreis lässt sich ein gesetzlicher Einzelabschluss (Monatsabschluss und Jahresabschluss) mit kompletter Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erstellen. Das Definieren mindestens eines Buchungskreises ist obligatorisch – ohne einen Rahmen für die Finanzbuchhaltung können Sie auch keine logistischen Prozesse abbilden. Sie haben die Möglichkeit, im Customizing einen vorhandenen Buchungskreis zu kopieren und im Nachhinein die Buchungskreiseinstellungen anzupassen.

Wir empfehlen, den eigenen Buchungskreis von einem existierenden mit Berücksichtigung eines Landes-Templates zu kopieren, z.B. einen deutschen Buchungskreis vom Buchungskreis »DE01 – Country Template DE«. Durch die Kopie des SAP-Standardbuchungskreises DE01 übernehmen Sie automatisch die zugehörigen Landeseinstellungen.

Vorsicht beim SAP-Standardbuchungskreis 0001

Sie sollten auf keinen Fall den von SAP ausgelieferten Buchungskreis 0001 als eigenen Buchungskreis anpassen, da dieser von SAP für verschiedene Buchungskreisupdates verwendet wird.

Ins Customizing gelangen Sie über das Anwendungsmenü Werkzeuge • Customizing • IMG • Projektbearbeitung • SAP Referenz-IMG (Transaktion SPRO).

Kopieren Sie den Buchungskreis im Customizing-Menü, und passen Sie ihn an. Der einschlägige Pfad ist SAP Customizing-Einführungsleitfaden • Unternehmensstruktur • Definition • Finanzwesen • Buchungskreis bearbeiten, kopieren, löschen, prüfen • Aktivität: Buchungskreis kopieren, löschen, prüfen (Transaktion EC01, siehe Abbildung 2.1).

Innenaufträge

Abbildung 2.1: Buchungskreis kopieren

Für dieses Beispiel haben wir den Buchungskreis OBDE (Otto Bikes Germany) angelegt. Alle abhängigen Einstellungen werden mit Bezug auf diesen Buchungskreis vorgenommen.

Wenn Sie auf das Symbol für die Kopierfunktion klicken, können Sie einen vorhandenen Buchungskreis kopieren. Während des Kopiervorgangs werden Sie gefragt, ob Sie buchungskreisabhängige Daten ebenfalls in den neuen Buchungskreis überführen möchten.

Für die Bearbeitung der Adressdaten wählen Sie bitte die Menüpunkte Mehr • Adresse (siehe Abbildung 2.2).

Innenaufträge

Abbildung 2.2: Adresse bearbeiten

Alle kopierten Einstellungen zum Buchungskreis können Sie sich über das Customizing-Menü Finanzwesen • Grundeinstellungen Finanzwesen • Globale Parameter prüfen und ergänzen anschauen und eventuell ändern (siehe Abbildung 2.3).

Innenaufträge

Abbildung 2.3: Globale Parameter zum Buchungskreis ändern

Die Organisationseinheiten aus dem Bereich Organisation der Buchhaltung und die Verfahrensparameter erklären wir in den weiteren Kapiteln dieses Buches.

Clasificaciones

  • M. Großepieper

    01.11.2024

Support-Team

  • Para obtener más ayuda, visite nuestra documentación o haga clic en Chat.